WEIHERMOSSLAUF 2025
Jubiläumslauf bei bestem Laufwetter – 40. Weihermoos-lauf begeistert Teilnehmer und Zuschauer
Am 12. April 2025 feierten Laufbegeisterte aus nah und fern ein besonderes Jubiläum: Zum 40. Mal wurde der Weihermooslauf ausgetragen – begleitet vom 23. Schülerlauf. Bei herrlichem Frühlingswetter und idealen Bedingungen gingen insgesamt 132 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen an den Start.
Der anspruchsvolle Rundkurs bot sowohl schnelle Passagen als auch 185 Höhenmeter – eine echte Herausforderung für ambitionierte Sportlerinnen und Sportler ebenso wie für Hobbyläufer.
Um 17 Uhr fiel der Startschuss für die Erwachsenen. Mit einer starken Zeit von 37:37 Minuten sicherte sich Patrick Hartmann (LT Unterkirnach) souverän den ersten Platz und verwies Andreas Crivellin (Oberndorf a. N.) sowie Davide Fauth (Skiclub VIII. Adidas Runners) auf die weiteren Podestplätze. Bei den Frauen holte sich Julia Ettlin ( St. Georgen) den Sieg vor Luisa Köhn ( Furtwangen) und Joana Leidig (MamaWorkout Königsfeld).
Im Schülerlauf war Frederic Kuhnt (Unterkirnach) der Schnellste, gefolgt von Samuel Dellemann (LT Unterkirnach) und Michael Leute (TV Villingen) . Bei den Schülerinnen gewann Zoey Hock (Skiteam Schonach-Rohrhardsberg) vor Annika Weiß (SZ Brend) und Finja Hock (Skiteam Schonach-Rohrhardsberg). Alle Teilnehmenden zeigten großartige Leistungen – herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen und Sieger!
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern, Sponsoren und Unterstützern, die zum Gelingen dieser sportlichen Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf den 41. Weihermooslauf im nächsten Jahr! (df)
KM WALDLAUF BAD DÜRRHEIM Waldlaufmeisterschaften am 29.03.2025 in Bad Dürrheim. Hier haben unsere Schülerinnen super Leistungen gezeigt.
Beha Arodo 1. Platz in der Klasse W11 und damit Kreismeisterin.
Knapp dahinter Zetzsche Jule 2. Platz W11 und Kuhnt Mila 5. Platz W11, Brand Kim Sofie 9. Platz W9, Hoffmann Hanna 16. Platz W12. Ihr wart alle super.
Bei den Herren lief es auch sehr gut..
Patrick 2. Platz Gesamtwertung und Kreismeister M45, Dieter 4. Platz Gesamtwertung und Kreismeister M55, Marc Philip 5. Platz Gesamtwertung und Kreismeister M35, Florian 6. Platz Gesamtwertung und Kreismeister M, Berthold 8. Platz Gesamtwertung und Kreismeister M65, Reinhold 9. Platz Gesamtwertung zweiter M65.
In der Mannschaftswertung 1. und 2. Platz LT Unterkirnach (df)
BAWÜ 10 KM IN CALW
Am Samstag, den 15.März, wurde die 10 Kilometer Baden-Württembergische Straßenlauf Meisterschaft in Calw ausgetragen. Der Lauftreff Unterkirnach war mit einer kleinen Mannschaft am Start.
Berthold Seelinger, Reinhold Walter und Patrick Hartmann nahmen die flache 10 Kilometer Asphaltstraße entlang der Nagold in Angriff.
Lutz Kuhardt konnte aufgrund von gesundheitlichen Problemen leider nicht die Mannschaft M60 – M65 mit Berthold und Reinhold komplettieren. Auf Einzelmedaillen gaben sich die Läufer nur geringe Außenseiterchancen.
In der engen Calwer Innenstadt versammelten sich kurz vor dem Start knapp 450 Läufer und Läuferinnen. Pünktlich um 15:30 fiel der Startschuss und das sehr stark besetzte Feld wurde auf die Strecke geschickt.
Bei den Männern setzte sich direkt vom Start weg Jens Mergenthaler (LG farbtex Nordschwarzwald) ab, gefolgt von Jan Philipp Kisker (LAV Stadtwerke Tübingen) und einer Verfolgergruppe.
Jens Mergenthaler holte sich auch überlegen den Sieg in einer Zeit von 29:38 und wurde Baden-Württembergischer Meister. Jan Philipp Kisker wurde Zweiter in 30:22. Platz 3 sicherte sich im Zielsprint Enoque Buchegger vom Markgräfler Runners Club in 31:04.
Bei den Damen siegte vom LAV Stadtwerke Tübingen Hanna Klein in 32:37 vor Melina Wolf (LG Region Karlsruhe) in 32:58. Platz 3 und somit die Bronzemedaille holte sich die erst 17-jährige Julia Ehrle aus Villingen startend für die LG farbtex Nordschwarzwald in einer sehr starken Zeit von 33:22.
Berthold Seelinger und Reinold Walter hatten es in ihrer Altersklasse M65 mit sehr starken Kontrahenten zu tun. Medaillen-Ambitionen waren daher schon vor dem Start unrealistisch. Berthold lief in 48:49 auf Platz 9 und Reinhold in 54:15 auf den 10ten Rang.
Bei Patrick lief es etwas besser. Aufgrund von einigen sehr starken Läufern, die trotz Anmeldungen nicht an den Start gingen, hatte Patrick nun doch Podestchancen.
Vom Start weg waren Danny Schneider (31:40) und Kay-Uwe-Müller (33:04) vom TSG Schwäbisch Hall in einer anderen Liga unterwegs und belegten in der M45 souverän Platz 1 und 2. Patrick lag nach 3 Kilometern schon deutlich hinter Roland Golderer vom SV Oberkollbach zurück. Bei Kilometer 6 tauchte er aber wieder auf. Das hohe Anfangstempo konnte Roland Golderer nicht halten und sein Tempo wurde deutlich langsamer. Bei Kilometer 7 konnte Patrick ihn schon passieren und sich absetzen. Damit sicherte er sich überraschend den dritten Platz und somit Bronze in seiner Altersklasse M45. Zudem blieb er um 2 Sekunden unter der 35 Minuten Marke und kam in 34:58 Minuten über die Ziellinie. Einen besseren Saisonstart hätte er sich nicht besser erträumen können.
Die Leistung des Tages und daher unbedingt erwähnenswert!
Luigi de Franceschi vom LAV Stadtwerke Tübingen gewann die Altersklasse M60 in einer Netto Einlaufzeit von 36:01. Eine Leistung, die man nicht hoch genug würdigen kann. Mit dieser Zeit lag er auch vor dem M50 und M55. (ph)
DREIKÖNIGS-LAUF 6. JANUAR 2025
An unserem traditionellen Lauf kamen acht Läuferinnen und neun Läufer. Meinrad hatte eine tolle Strecke ausgewählt und führte uns durch die Wälder vorbei an dem Drachenbrunnen zurück. Wir waren 1.5 Stunden unterwegs bis wir dann von Ursula und Ihm überrascht worden sind und in seiner extra für uns beheizten Garage mit Köstlichkeiten (Kuchen, Bretzeln und Getränken) verwöhnt worden sind.
Hier nochmals vielen Dank an Ursula und Meinrad für die gelungene Überraschung. (df)
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
am 17.01.2025. Es waren 25 Vereinsmit-glieder, Bürgermeister Braun und von der Presse Fau Putschbach um 19.30 Uhr im Gasthof Waldeck. Dieter begrüßte alle und eröffnete die Versammlung.
Wichtige Punkte waren die Mitglieder-entwicklung: Hier sind wir zurzeit 175 Mitglieder, das ist ein Plus von 1 Mitglied zum Vorjahr.
Eigene Veranstaltungen wurden erwähnt. Weihermooslauf, Schüler- und Bambinilauf, Trainingslager Grillfest, Erlebnislauf und der Mondscheinlauf.
Hier bedankte sich Dieter bei allen Mitgliedern für die Unterstützung bei den Veranstaltungen (Kuchenspenden, Sachpreise und zahlreiche helfende Hände). Ohne diese Unterstützung wäre es nicht möglich, so viele tolle Veranstaltungen durchzuführen.
Danach kamen die Berichte der Schriftführerin Hanna Bächle, der Bericht zum Schülertraining von Lisa Hug und der Kassenbericht von Petra Wursthorn.
Nun kamen das Grußwort und die Entlastung der Vorstandschaft von Bürgermeister Braun.
Die Neuwahlen wurden danach von Herrn Braun durchgeführt. Hier wurde Angela Burkart als 2. Vorstand und Hanna Bächle als Schriftführerin einstimmig wiedergewählt.
Zum Schluss wurden dann die langjährigen Mitglieder geehrt.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft:
Linda Hackenjos, Markus Boch, Reiner Schulz, Felix Rothe
Für 30 Jahre Mitgliedschaft:
Manfred Ragg, Alexander But
Für herausragende sportliche Leistungen wurden Hanna Bächle, Angelika Rentschler,
Lutz Kuhardt, Reinhold Walter, Berthold Seelinger, Klaus Idler, Marc Philipp Göb, Josef Beha und Patrick Hartmann geehrt. (df)